Hypnotismus

Hypnotismus

Hypnotismus (grch.), die Lehre von der Hypnose, d.i. einem schlafähnlichen Zustande, in den eine Person (der Hypnotiseur, spr. -söhr) eine andere (den Hypnotisierten) durch Blicke, Berührungen, Zureden (Suggestion) versetzen kann, oder in den sich die Person durch gespannte Aufmerksamkeit auf einen Gegenstand selbst versetzt (Autohypnose). Wille und Vorstellungen stehen dabei ganz unter dem Einflusse des Hypnotiseurs (weshalb der H. auch ein strafrechtliches Interesse hat): er kann beim Hypnotisierten die Bewegungen der Glieder aufheben (kataleptische Starre) oder sie biegsam und beweglich machen (Bewegungsautomatie), kann bewirken, daß Nichtstattfindendes als geschehend angesehen wird, daß eingeflößte Vorstellungen nach der Hypnose vergessen werden oder haften bleiben u.a. Der H., zuerst als Braidismus (s. Braid) wissenschaftlich erforscht, wird in neuerer Zeit mit Erfolg zu Heilzwecken angewendet. – Vgl. Preyer (1890), Wundt (1892), Krafft-Ebing (3. Aufl. 1893), Forel (4. Aufl. 1902), Löwenfeld, »Psychotherapie« (1897), ders. (1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hypnotismus — (griech.), die Wissenschaft, die sich mit den dem Schlafe verwandten Zuständen befaßt, bei denen die Willenstätigkeit eine Hemmung erfährt und oft eine deutliche Störung (Ausschaltung oder Einengung) des Bewußtseins besteht. Einen hypnotischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hypnotismus — Hyp|no|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. Lehre von der Hypnose 2. Beeinflussung * * * Hyp|no|tịs|mus, der; [engl. hypnotism]: 1. Wissenschaft von der Hypnose. 2. (selten) starke Beeinflussung. * * * I Hypnotismus,   …   Universal-Lexikon

  • Hypnotismus — Hyp|no|tịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Lehre von der Hypnose 2. Beeinflussung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hypnotismus — Hyp|no|tis|mus der; <zu ↑...ismus>: 1. Wissenschaft von der Hypnose. 2. Beeinflussung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hypnotismus — Hyp|no|tịs|mus, der; <griechisch> (Lehre von der Hypnose; Beeinflussung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hypnotism — • The nervous sleep, induced by artificial and external means, which has been made the subject of experiment and methodical study by men of science, physicians or physiologists Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Hypnotism     Hypn …   Catholic encyclopedia

  • Magnetische Kuren — (Magnetotherapie), auf Anwendung des sogen. tierischen Magnetismus beruhende Heilversuche. Der tierische Magnetismus (Lebens , Zoo oder Biomagnetismus, Mesmerismus) galt im Sinne der ältern Naturwissenschaft als eine Kraft, die man mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ecole de la Salpetriere — École de la Salpêtrière (hypnose) Pour les articles homonymes, voir École de la Salpêtrière. Une Leçon clinique …   Wikipédia en Français

  • École de Paris (psychologie) — École de la Salpêtrière (hypnose) Pour les articles homonymes, voir École de la Salpêtrière. Une Leçon clinique …   Wikipédia en Français

  • École de la Salpêtrière (hypnose) — Pour les articles homonymes, voir École de la Salpêtrière. Une Leçon clinique à la Salpêtrière, tableau d André Brouillet …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”